Ein Wohnungseinbruch hier, ein Einbruch da… Wie können Sie sich in den eigenen vier Wänden noch sicher fühlen? Ob in den Nachrichten, über die Soziale Medien oder direkt in der Nachbarschaft: Wohnungseinbrüche nehmen deutschlandweit zu. Dies zeigt auch die interaktive Deutschlandkarte von Spiegel.de mit Orte, wo Einbrecher am häufigsten zuschlagen .
Sie können sich schützen!
Doch Sie können aktiv werden und sich mit einer Alarmanlage schützen. Auch eine Funk-Überwachungskamera bietet hierbei zahlreiche Vorteile. Hinweise und was Sie bei einem Kauf beachten sollten, haben wir für Sie in diesem Beitrag zusammengefasst.
Wissenswertes
Zahlreiche Personen greifen heute auf eine Videoüberwachung zurück, um Geschäftsräume oder das eigene Haus zu schützen. Am besten funktioniert dies mit einer Alarmanlage und einer Funk-Überwachungskamera, um Einbrecher wirkungsvoll abzuschrecken und Diebstähle zu dokumentieren.
Eine Funk-Überwachungskamera bieten hierbei große Vorteile, denn sie sind kabellos, sehr kompakt und fallen dadurch weniger auf. Auch die große Modellauswahl überzeugt bei den Funk-Überwachungskameras.
Direkt zu den Produkten
» Videoüberwachung | ||
Das sollten Sie beim Kauf beachten
Eine Überwachungskamera für den Außenbereich folgt einer anderen Funktionsweise als eine Kamera für geschlossene Räume. Auch die Überwachung der Räume, die Kontrolle der Aufnahmen und Art der Bereiche, indem sich der Empfänger befindet, spielen eine wichtige Rolle.
Heutzutage haben Sie vielfältige technische Möglichkeiten für nahezu jeden Bedarf. Gerne helfen wir Ihnen bei der Entscheidung. Neben einer Funk-Überwachungskamera bieten wir Ihnen auch drahtgebundene Videoüberwachung an.
Empfehlung: Preiswerte Kamerasets sind nicht immer empfehlenswert. Besonders nicht, wenn verschiedene Standorte überwacht werden sollen. Wenn Sie eine Funk-Überwachungskamera im Innen- und Außenbereich installieren möchte, entscheiden Sie sich für Modelle, die beide Bereiche abdecken.
Achten Sie hierbei, dass die Systeme miteinander kompatibel sind, um eine bestmögliche Sicherheit zu erhalten.
Vorteile einer Funk-Überwachungskamera
Der große Plus einer Funk-Überwachungskamera ist, dass sie ohne eine aufwändige Verlegung von Kabel auskommt. Die Kameras sind einfach zu montieren und können selbst bei unauffälligen und nur schwer zugänglichen Orten installiert werden. Achten Sie bei dem Kauf einer Funk-Überwachungskamera auf den Akku. Dieser sollte möglichst leistungsstark sein. Alternativ können Sie eine drahtgebundene Videoüberwachung verwenden, die von einer sich in der Nähe befindenden Stromquelle speist.
Eine Funk-Überwachungskamera benötigt natürlich auch einen Empfänger. Im besten Fall befindet sich dieser zwischen dem Sender, der sich direkt an der Kamera befindet, und dem Empfänger. Der optimale Abstand beträgt 30 bis 50 Meter. Diese Reichweite ist ausreichend, um ein Haus zu überwachen.
Sobald eine größere Distanz notwendig ist, greifen Sie am besten auf einen Verstärker zurück, der als eine Art „Brücke“ zwischen Sender und Empfänger fungiert. Gerne geben wir Ihnen hierzu weiterführende Informationen.
Modelle vergleichen
Alles, was Sie aufzeichnen, muss natürlich später bereitstehen. Die Funksignale der Kamera werden an den Empfänger weitergeleitet – danach können Sie sich an einem gekoppelten Monitor das Bild entweder live oder später von der Videoaufzeichnung ansehen.
Unsere Empfehlung: Ist die Funk-Überwachungskamera im Dauerbetrieb, werden schnell Unmengen an Daten gesammelt. Nehmen Sie hierzu eine automatische Löschung in gewissen Zeitabständen vor.
Eine Funk-Überwachungskamera liefert auch bei schlechtem Licht noch gute Bilder. Es lohnt sich daher verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen. Geben Sie im Zweifelsfall lieber etwas mehr für eine Funk-Überwachungskamera aus als sich um Ihre Sicherheit zu sorgen. Schützen Sie sich aktiv vor Einbruch und Diebstahl.
Beiträge, die Sie interessieren können
» KfW-Förderung für Eigentümer und Mieter
» Kriminalstatistik 2015
» Alarmanlage fürs Haus