Die Funk-Alarmanlage Abus Secvest 2WAY ist eine hochwertige Alarmanlage, die zahlreiche Kunden in Deutschland begeistert hat. Im Jahr 2016 wurde dieses Einbruchmeldesystem durch die neue Secvest Funkalarmanlage abgelöst.
» Zu der neuen Secvest Funkalarmanlage
Der Vorgänger: Abus Secvest 2WAY
Die Funk-Alarmanlage Abus Secvest 2WAY hat nicht nur durch die zahlreichen Komponenten von Glasbruchmelder bis zu Öffnungsmelder überzeugt, sondern auch die einfache Handhabung und der attraktive Preis waren Gründe, dass das Einbruchmeldesystem zu einem der meistgekauften Sicherheitssysteme gehörte.
Wie auch die neue Funkalarmanlage ist die Abus Secvest 2WAY optimal für private Einfamilienhäuser wie auch für Gewerberäume geeignet und bietet mit dem Zusammenspiel von mechanischen und elektronischen Schutz einen umfassenden Einbruchschutz. Das klassische Design fügt sich in jedes Raumklima.
Der Hersteller und Netzwerk Leipzig, Ihr Partner für Sicherheit, empfehlen die Installation von einem Fachmann durchführen zu lassen. Gerne stehen wir Ihnen bei der Beratung und Montage zur Seite (Anfrage senden).
Vorteile mit Secvest 2WAY
- Aktiver Einbruchschutz im Zusammenspiel mit Fenstersicherung und Türsicherung
- Flexible Bedienung von Chipschlüssel, Code oder App
- Melder bietet zusätzlichen Schutz bei Wasser, Feuer, Einbruch und Notfallsituationen
- Ohne Verdrahtung funktioniert Secvest 2 WAY über Funk
- Hohe ABUS-Qualität: Zertifiziert nach VdS Home, VSÖ, INCERT und NCP
Abus Secvest 2WAY für mehr Sicherheit
Fühlen Sie sich in Ihren privaten und gewerblichen Räumen sicher. Die Abus Secvest 2 WAY bietet einen Rundumschutz, der mit den 48 Meldern je Bedieneinheit nahezu lückenlos ist. Ob bei Feuer, Wasser, Einbruch oder in Notfallsituationen – Die Funkalarmanlage bietet mit den passenden Meldern eine aktive Sicherheit. Sobald ein Einbruch oder ein zu hoher Wasserstand im Badezimmer erkannt wird, gibt der Melder ein Alarm an die Alarmzentrale. Da alles per Funk erfolgt, ist bei der Installation der ABUS Secvest 2 WAY keine bauliche Maßnahme notwendig.
Bei diesem Einbruchschutz können Drahtmelder über zwei Drahtzonen verwendet werden. Auch als Zentrale zur Hausautomation kann die Abus Secvest 2WAY verwendet werden, so dass Rollläden und Beleuchtung flexibel über die Zentrale gesteuert werden kann.
Die Steuerung der Funk-Alarmanlage ist flexibel über die Funk-Fernbedienung, Chipschlüssel, Funk-Zylinder oder Tür-Fenstersicherung möglich. Mit diesen Komponenten lässt sich die Sicherheitstechnik scharf und unscharf schalten. Die jeweilige Statusrückmeldung kann per Funk oder über sie Sprachausgabe erfolgen. Bei Bedarf sorgt ein PIN-Code für zusätzliche Sicherheit.
Die Kommunikation zwischen Melder, Zentrale und Bedienung erfolgt auf einer reservierten Security-Frequenz. Die Reichweite beträgt 30 Meter im Gebäude oder 100 Meter auf einem Freifeld. Bei Bedarf kann die Reichweite erweitert werden.
Secvest-Komponenten
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Komponenten der Abus Secvest 2WAY. Laut dem Hersteller sind die Secvest 2WAY Melder leider nicht mit der neuen Alarmzentrale kompatibel.
Funk-Alarmzentrale
Die Alarmzentrale ist der Ausgangspunkt, die Steuerung und die Programmierung des Systems. Mit dieser Komponente erfolgt die Verarbeitung des Melders, die Aktivierung der Sirene und die Aktivierung der Kommunikation zum Beispiel per SMS.
Bedieneinheiten
Die ABUS Secvest 2 WAY lässt sich über verschiedene Wege steuern. Da alles über Funk erfolgt, ist dies besonders praktisch und bietet vielfältige Möglichkeiten, um flexibel die Alarmanlage scharf und unscharf zu stellen.
Melder für Feuer, Wasser, Einbruch
Noch bevor ein Einbruch erfolgen kann, d.h. nur allein bei dem Versuch, alarmieren die Melder die Alarmzentrale und lösen die Sirene aus. Dies schreckt den Einbrecher ab und sorgen für einen aktiven Einbruchschutz.
Alarmierung
Mit der Sirene werden akustische und optische Signale gegeben, die im Alarmfall aktiviert werden. Der Einbrecher wird verschreckt und die Sicherheitskräfte und/ oder Hilfskräfte werden alarmiert.