WIE SIEHT BRANDSCHUTZ GENAU AUS, WAS KANN MAN TUN?
Wer sich bei einem Neubau, einer Renovierung oder bei dem Bezug einer Mietwohnung überlegt, welche Brandschutzeinrichtungen sinnvoll wären, sollte zur Abklärung das Gespräch mit einem qualifizierten Brandschutz-Fachbetrieb suchen.
In Baumärkten angebotene Produkte sind vielleicht günstiger, können aber im Notfall teuer zu stehen kommen. Für jeden Wohnungsmieter oder Firmeneigentümer ist es ratsam, vor einer Entscheidung die eigene Ist-Situation zu untersuchen. Je nachdem, sind die Voraussetzungen durchaus unterschiedlich. So muss ein familiärer Haushalt mit Kindern mitunter andere Faktoren berücksichtigen, als der Besitzer eine großen Industriehalle.
Beispiel Familienhaushalt: Darauf sollten Sie achten
- Rauchwarnmelder in Haus und Wohnung
- Feuerlöscher intakt und leicht zugänglich (auf jeder Etage)
- frei zugängliche Fluchtwege (mit Kindern üben)
- Löschdecke für Öl- und Fettbrände in der Küche aufbewahren
- Notrufnummern für Feuerwehr (112) und für Polizei (110) gut sichtbar (z.B. am Kühlschrank)
- Feuerzeuge, Streichhölzer, Grillanzünder u.ä. kindersicher verwahren
Hinweis zum Feuerlöscher beim Brandschutz:
Feuerlöscher als erste Löschhilfe sind von jedermann zu bedienen, vorausgesetzt, man beschäftigt sich vorher mit der aufgedruckten Bedienungsanleitung.